Schadensfall
Verhalten im Schadensfall:
Sie sind Förderer der Salzburger Bergrettung und hatten im alpinen Gelände einen Unfall oder waren in Wassernot?Sie haben von einer Rettungsorganisation, einem Notfallhubschrauber-Unternehmen oder einer anderen Einsatzorganisation eine Rechnung erhalten?
Dann senden Sie bitte die vollständigen Unterlagen unverzüglich an unseren Versicherungspartner zur weiteren Bearbeitung. Ihre Einsatzrechnung wird nach erfolgreicher Prüfung direkt bezahlt.
Dann senden Sie bitte folgende Unterlagen und Daten:
- Original-Einsatzrechnung
- Kopie Ihrer Einzahlungsbestätigung Ihres Fördererbetrags
- Telefon-Nummer / E-Mail-Adresse
- Sozialversicherungsnummer
- Weitere Versicherungen (etwa ÖAV, Naturfreunde, private Unfallversicherung, ÖAMTC...)
- Vollständig ausgefüllte Schadensanzeige (DE)
an:
Österreichischer Bergrettungsdienst
Landesorganisation Salzburg
Sterneckstraße 32
5020 Salzburg
Wir reichen Ihren Schadensfall unverzüglich an unseren Versicherungspartner weiter, der dann Ihre Einsatzrechnung direkt an den Rechnungsempfänger bezahlt.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen unsere Landesgeschäftsstelle jederzeit gerne zur Verfügung. Partner Pool
EINSATZKOSTEN ÖBRD SALZBURG
- 52,00 € pro Bergretter/in pro Stunde bzw. mindestens ein Pauschalbetrag von 280,00 €
- Fahrzeugpauschale-Quad: 52,00 € pro Stunde (max. € 200,00)
Sie besitzen keine Bergungskosten-Versicherung, haben aber eine Einsatz-Rechnung der Salzburger Bergrettung erhalten?
Falls Sie eine Einsatzrechnung erhalten aber keine Bergungskosten-Versicherung haben bitten wir um Überweisung des fälligen Betrags auf unser Bankkonto:
- Raiffeisenbank Golling
IBAN: AT63 3501 7000 0004 3034
BIC: RVSAAT2S017
lautend auf Österr. Bergrettungsdienst, LO Salzburg
Vielen Dank!